Zweifel am
Sinn des Projekts
führen zu seiner
Unter-
brechung.
Die Form, die
ein Gedicht
behauptet,
mag
täuschen.
Zweifel am
Sinn des Projekts
führen zu seiner
Unter-
brechung.
Die Form, die
ein Gedicht
behauptet,
mag
täuschen.
Von dem Gespräch zur Gewalt ist der Weg bloß so kurz wie vom Gaumen
bis zu den Zähnen. So gilt: Dünn ist der Firnis, sehr dünn.
innehaltend.
wie weiter?
weiter, ja,
doch wie?
innehaltend.
Blick nach rechts,
Blick nach links.
auch nach vorn
und auch zurück.
innehaltend:
hätte ich
nie bremsen dürfen?
Der Bachlauf dieser Menschen
sprüht auf an den
Hindernissen, die da
Stühle, Tische, Menschen sind.
Ihre Launen schäumen wild,
auch sacht, so sieht man das
von der Seite.
und hinter dem
tiefbraunen Zaun
und seiner Splittergefahr
lag eine Wildnis
mit Gras bis zur Hüfte.
warst du an der Reihe,
den Ball dort zu suchen:
sei besser schnell.
aus halb geschlossenen Lidern
spähten fünf Augen
unter dem Reethaar
in den Garten,
sahen jeden deiner Schritte,
dein hektisches Rennen,
den erleichterten Sprung zurück
über den tiefbraunen Zaun
mit seiner Splittergefahr.
Der Himmel blau und Winde wehen
durchs volle grüne Laub.
Sie blasen von den Dingen kräftig
den winterlichen Staub.
Ich sitze vor dem Stubenfenster
und blicke stumm heraus,
umgeben von so vielen Dingen:
Sie sehen staubig aus.
Es drückt gar schwer in meinem Busen.
Mich zu bewegen, fällt
in schmerzensreicher Art und Weise
so schwer mir, dass es hält:
zurück und ziellos auf der Stelle.
Wenn man es recht bedenkt,
ist alles klar, doch ohne Aussicht:
Ich habe mich verrenkt,
was sogar meinen Geist beschränkt,
in immer gleiche Bahnen lenkt
und mit dem Wahnsinn noch beschenkt –
ich habe mich verrenkt.